Home

Kompliment Neuheit beachten karnofsky index rechner Seminar zwölf Einsamkeit

PDF) Die Peritonealkarzinose
PDF) Die Peritonealkarzinose

Karnofsky Performance Status Scale Online Calculator | ClinCaseQuest
Karnofsky Performance Status Scale Online Calculator | ClinCaseQuest

Machbarkeit und Akzeptanz Computer-gestützter Indikationsdiagnostik (CgID)  mittels eines digitalisierten Kombinations-Screening
Machbarkeit und Akzeptanz Computer-gestützter Indikationsdiagnostik (CgID) mittels eines digitalisierten Kombinations-Screening

The Palliative Prognostic Score - Palliative Care Network of Wisconsin
The Palliative Prognostic Score - Palliative Care Network of Wisconsin

Tumortherapie im Alter: Was müssen Onkologen beachten?
Tumortherapie im Alter: Was müssen Onkologen beachten?

Der Überlebenszeit- Rechner
Der Überlebenszeit- Rechner

Universitätsklinikum des Saarlandes - Therapie
Universitätsklinikum des Saarlandes - Therapie

Barthel-Index-Rechner - Befundomat.de
Barthel-Index-Rechner - Befundomat.de

Der Überlebenszeit- Rechner
Der Überlebenszeit- Rechner

Bundesverfassungsgericht Erster Senat Postfach 1771 76006 Karlsruhe vorab  per Fax am 14.12.2020 Stellungnahme zur Verfassungsbes
Bundesverfassungsgericht Erster Senat Postfach 1771 76006 Karlsruhe vorab per Fax am 14.12.2020 Stellungnahme zur Verfassungsbes

Funktioneller Status
Funktioneller Status

Rehabilitation bei onkologischen Erkrankungen
Rehabilitation bei onkologischen Erkrankungen

Therapiestratifizierung bei älteren Tumorpatienten – Beispiel Lymphome -  Onkologie - Universimed - Medizin im Fokus
Therapiestratifizierung bei älteren Tumorpatienten – Beispiel Lymphome - Onkologie - Universimed - Medizin im Fokus

Treffpunkt der Metastasierten mit Prostatakarzinom - Ratgeber
Treffpunkt der Metastasierten mit Prostatakarzinom - Ratgeber

multeBook Oncology macht Sie zum Besserwisser - DocCheck
multeBook Oncology macht Sie zum Besserwisser - DocCheck

Innere Medizin | PDF
Innere Medizin | PDF

Das Anwenden von Nomogrammen zur Vorhersage des pathologischen Stadiums und  des Behandlungsergebnisses bei Prostatakrebspatiente
Das Anwenden von Nomogrammen zur Vorhersage des pathologischen Stadiums und des Behandlungsergebnisses bei Prostatakrebspatiente

Das Anwenden von Nomogrammen zur Vorhersage des pathologischen Stadiums und  des Behandlungsergebnisses bei Prostatakrebspatiente
Das Anwenden von Nomogrammen zur Vorhersage des pathologischen Stadiums und des Behandlungsergebnisses bei Prostatakrebspatiente

Hessisches Ärzteblatt September 2009
Hessisches Ärzteblatt September 2009

Das Anwenden von Nomogrammen zur Vorhersage des pathologischen Stadiums und  des Behandlungsergebnisses bei Prostatakrebspatiente
Das Anwenden von Nomogrammen zur Vorhersage des pathologischen Stadiums und des Behandlungsergebnisses bei Prostatakrebspatiente

Das Anwenden von Nomogrammen zur Vorhersage des pathologischen Stadiums und  des Behandlungsergebnisses bei Prostatakrebspatiente
Das Anwenden von Nomogrammen zur Vorhersage des pathologischen Stadiums und des Behandlungsergebnisses bei Prostatakrebspatiente

Metall-Stent-Implantation bei Tracheomalazie:
Metall-Stent-Implantation bei Tracheomalazie:

Funktioneller Status
Funktioneller Status

Machbarkeit und Akzeptanz Computer-gestützter Indikationsdiagnostik (CgID)  mittels eines digitalisierten Kombinations-Screening
Machbarkeit und Akzeptanz Computer-gestützter Indikationsdiagnostik (CgID) mittels eines digitalisierten Kombinations-Screening

Machbarkeit und Akzeptanz Computer-gestützter Indikationsdiagnostik (CgID)  mittels eines digitalisierten Kombinations-Screening
Machbarkeit und Akzeptanz Computer-gestützter Indikationsdiagnostik (CgID) mittels eines digitalisierten Kombinations-Screening

Kategorie Option Score Allgemeinzustand (Karnofsky-Index) Schlecht (10-40%)  Moderat (50-70%) Gut (80-100%) 0 1 2 Anzahl extraspi
Kategorie Option Score Allgemeinzustand (Karnofsky-Index) Schlecht (10-40%) Moderat (50-70%) Gut (80-100%) 0 1 2 Anzahl extraspi

Machbarkeit und Akzeptanz Computer-gestützter Indikationsdiagnostik (CgID)  mittels eines digitalisierten Kombinations-Screening
Machbarkeit und Akzeptanz Computer-gestützter Indikationsdiagnostik (CgID) mittels eines digitalisierten Kombinations-Screening